Zuperzozial
Zuperzozial
Die Kollektion von Zuperzozial besteht aus Geschirr und Küchenhelfern für den täglichen Gebrauch, die hauptsächlich aus pflanzlichen Materialien, wie Bambusfasern und Maispulver hergestellt werden. Beide Pflanzen wachsen schnell und immer wieder nach, anders als die Grundstoffe für etwa Plastik, so dass sie als erneuerbare Ressourcen gelten. Das pflanzliche Pulver-Gemisch wird mit einem Melamin-Harz versetzt, um die Produkte zu formen und sie spülmaschinenfest zu machen. Schließlich werden künstliche lebensmittelsichere Farbpigmente beigefügt.
Zuperzozial verwendet einen sehr hohen Anteil an Pflanzenfasern, zwischen 70% - 80%
Auf neuen Produkten kann sich zunächst ein weißes Pulver befinden. Dies ist überschüssige Beschichtung, die auch kleinere Kratzspuren auffüllen kann und beim ersten Abwasch mit heißem Wasser verschwindet. Zu fest klebende Label und Etiketten lassen sich mit normalem Öl aus der Küche entfernen.
Aufgrund der natürlichen Materialien kommt es auch zu geringfügigen Größenunterschieden. Vor allem flache Produkte können sich mit der Zeit leicht verformen, wenn sie ständig unter sehr hohen Temperaturen gereinigt werden. Die Benutzbarkeit bleibt davon aber uneingeschränkt erhalten. Somit haben Sie an Geschirr von Zuperzozial viele Jahre Ihre Freude.
Zuperzozial Produkte im Überblick:
- lebensmittelsicher
- Für die Spülmaschine geeignet, nicht die Elemente aus Holz und Kork!
- Für den Gebrauch mit heißen Flüssigkeiten und Speisen verwendbar, bis zu 2 Stunden zwischen -20 und +70 °Grad
- nicht zum Backen oder Kochen verwenden
- nicht für die Mikrowelle, Grill, Dampfgarer oder Ofen verwenden
- Material ist stabil, aber nicht unkaputtbar
- Produkte können voneinander ein wenig abweichen (Punkte, Flocken Faserverteilung, kleine Farbunterschiede)
- Unebenheiten, z.B. Kratzer sind bei schwarzen Produkten stärker sichtbar als bei Produkten mit helleren Farben
- farbecht im normalen Alltagsgebrauch, rote und rosa Farbtöne vor Ausbleichen durch zu lange Sonneneinstrahlung schützen
- Oberfläche stößt Farbstoffe ab, bei Lebensmitteln mit starken Farben und Gewürzen ist eine direkte Reinigung des Geschirrs zu empfehlen.
- biologisch abbaubar, aber kein Biomüll, da Auflösungsprozess dafür zu lange (keine Wochen, sondern länger als 12 - 24 Monate)
Zuperzozial als nachhaltige, stilvolle Alternative zu Plastik und Wegwerfprodukten
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Die Produkte von Zuperzozial werden aus natürlichen Pflanzenfasern von Mais und Bambus hergestellt. Beides sind schnell nachwachsende Pflanzen und damit eine erneuerbare Ressource, anders als etwa die Basisstoffe von Plastik. Beide Pflanzen werden ohne Pestizide (Bambus) oder mit nur sehr wenig Pestizideinsatz (Mais) angebaut und geerntet.
Das Geschirr von Zuperzozial ist farbecht und robust. Sie halten Temperaturen zwischen -20 und +70 °Grad für bis zu 2 Stunden aus. In die Mikrowelle, den Grill oder den Ofen sollten sie allerdings nicht, da sie sich dort durch die Hitze verformen können. Die Produkte sind innerhalb von 12 bis 14 Monaten biologisch abbaubar.
Das Zuperzozial Geschirr ist grundsätzlich für die Spülmaschine geeignet (die Kork-Teile davon ausgenommen). Allerdings kann sich bei der Reinigung bei zu hohen Temperaturen das Geschirr verformen. Danach ist es noch nutzbar, wenn die Form allerdings erhalten werden soll ist zu empfehlen, das Geschirr schonend bei niedrigen Temperaturen zu spülen.