Balkon- & Kübelpflanzen - Tipps und Inspirationen für sonnige und schattige Balkone
Endlich weichen die kalten, frostigen Nächte und die ersten warmen Sommerstrahlen machen Lust auf Sommer. Was passt da also besser, als den Balkon oder die Terrasse für den Sommer fit zu machen? In unserer Blog-Trilogie gehen wir auf die drei zentralen Themen Bepflanzung, Urban Gardening sowie Accessoires & Deko ein.
Was muss beachtet werden?
Um die richtigen Pflanzen auswählen zu können, sollte im ersten Schritt bestimmt werden, ob der Balkon im Schatten oder in der Sonne liegt. Hiernach sollten dann die passenden Blumen ausgesucht werden, die für die jeweiligen Lichtverhältnisse ideal geeignet sind und lange blühen. Am Ende des Blogbeitrages haben wir hierzu einige Lieblinge aufgeführt.
Welche Farben kombinieren?
Als Grundlage dient der Farbkreis, der bei der Zusammenstellung einer optisch ansprechenden Kombination besonders hilfreich ist. Als Faustregel gilt, dass nicht zu viele Farben gemischt werden sollten. Aufeinander abgestimmte, zusammenpassende Farben sorgen für ein ruhiges und harmonisches Gesamtbild.
Unsere Tipps:
- Komplementärkontrastfarben lassen sich besonders gut kombinieren.
- Weiße oder grüne Pflanzen als Ergänzungsfarben auswählen.
Sonnenbalkonbepflanzung
Schattenbalkonbepflanzung
Pflanzen für die Sonne
Die bekannte Balkonpflanze Geranie ist nicht nur in vielen verschiedenen Farben, sondern ebenfalls sowohl in hängend als auch stehend im Handel erhältlich. Auch Verbenen und Surfinia sind beliebte Balkonblüher, die durch die große Farbvielfalt jeden Geschmack bedienen. Gräser oder Efeupflanzen ergänzen Balkonkastenbepflanzungen ideal als Basisbepflanzung und -farbe.
Pflanzen für den Schatten
Auch für Balkone die im Schatten liegen, stehen viele verschiedene Blumen zur Bepflanzung zur Auswahl. Darunter auch Begonien, die je nach Belieben in der hängenden oder auch stehenden Variante in den verschiedensten Farben verfügbar sind. Aber auch Fuchsien oder das Fleißige Lieschen fühlen sich im Schatten wohl und bieten eine bunte Blütenpracht. Gras oder Efeu runden auch im Schatten als Basispflanzen die Bepflanzung harmonisch ab.
Sind die Lieblingspflanzen für den Balkon einmal ausgesucht kann die Bepflanzung von Balkonkästen und Blumenampeln beginnen. Unter unseren Blogbeiträgen haben wir auch schon einen Guide erstellt, wie Lechuza Gefäße korrekt bepflanzt werden können. Hier geht's zum Blogbeitrag
Wer statt Blumen lieber den "Urban Gardening"-Trend ausprobieren will, findet in unserem nächsten Teil Tipps und Erklärungen zu diesem Thema.
Wenn du selbst Ideen zu dem Thema unseres Blogbeitrags haben solltest, dann schreibe diese doch bitte in die Kommentare. Wir freuen uns darauf!
Euer 2-flowerpower Team